Wie Bio-Schwingungen die Flora stimulieren

Wien (pts/16.07.2025/09:00)    zur Presseausendung

In einer bemerkenswerten Ausweitung des Anwendungsfeldes der etablierten Katzenschnurr®-Methode zeigt eine neue wissenschaftliche Studie, dass die von schnurrenden Katzen erzeugten natürlichen Schwingungen nicht nur das Wohlbefinden von Menschen und Tieren fördern, sondern auch das Wachstum von Pflanzen signifikant verbessern können. Ziel der Forschung war es, die bioenergetische Wirkung dieser Frequenzen unter kontrollierten Bedingungen zu überprüfen – mit überraschend positiven Ergebnissen.

 

Wellness für den Garten: Neue Perspektiven für die Katzenschnurr Methode.

Die seit Jahren in der Gesundheitsförderung (bei COPD, Gelenke und Knochen) eingesetzte Technologie auf Basis der Frequenzen schnurrender Katzen wurde erstmals gezielt in der Pflanzenphysiologie getestet. Die Erkenntnisse könnten sowohl die Floristik als auch die Agrarwirtschaft revolutionieren. Damit geht die Methode weit über den Wellness- und Gesundheits Bereich hinaus und erschließt eine neue Dimension der nachhaltigen Pflanzenförderung.

 

Studienaufbau und Ergebnisse im Überblick

ParameterBeobachtetes Ergebnis
Ertragssteigerung +30 % bei Gemüse
Wachstumsgeschwindigkeit Deutlich beschleunigt
Blattdichte Saftigere, dichtere Blätter bei Salat
Blütenqualität Stärkere, leuchtendere Blüten bei Clematis 'Rouge Cardinal'
Stressresistenz Bessere Toleranz gegenüber Hitze und Trockenheit
Zelluläre Energie Erhöhter ATP-Gehalt in behandelten Pflanzen

 

Visuelle Vergleiche bestätigten die Ergebnisse: Beschallte Pflanzen waren kräftiger, grüner und gesünder als ihre unbehandelten Pendants.

 

Wissenschaftliche Basis: Resonanztraining für Pflanzen

Langzeitstudien über 15 Jahre, ergänzt durch 2D- und 3D-Frequenzanalysen (FFT), zeigen, dass Frequenzen im Bereich von 25 Hz bis 200 Hz biophysikalisch wirksam auf Pflanzenzellen einwirken. Diese Frequenzbänder decken sich mit jenen, die Katzen bei ihrem Schnurren erzeugen – und die beim Menschen etwa zur Stärkung von Knochen- und Lungenfunktion beitragen.

Die Schwingungen der patentierten KST 2010-Technologie werden mittels spezieller Kissen nahezu verlustfrei an die Pflanzen übertragen, was besonders Wurzel- und Sprossbildung begünstigt.

 

Einsatzmöglichkeiten in Praxis und Forschung

Die Methode eröffnet breite Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere für:

  • Biologischen Landbau und nachhaltige Landwirtschaft
  • Urban Gardening & Indoor-Farming
  • Botanische Gärten und Forschungseinrichtungen
  • Hobbygärtner und Agritech-Unternehmen

Durch die nicht-chemische Förderung des Wachstums stellt sie eine umweltfreundliche, ressourcenschonende Alternative für Regionen mit schwierigen Klimabedingungen dar – etwa in alpinen Zonen oder bei begrenzter Vegetationszeit

 

Über die Modern Media & Technologies Galler GmbH
Seit über 15 Jahren vereint die Modern Media & Technologies Galler GmbH natürliche Schwingungsphänomene mit moderner Biotechnologie. Die patentierte Katzenschnurr®-Methode kommt erfolgreich in der Unterstützung von Lungen-, Knochen- und Gelenkfunktionen zum Einsatz. Mit dem Vorstoß in die Pflanzenphysiologie erschließt das Unternehmen ein neues Kapitel nachhaltiger Technologien.

 

link zum Studienauszug

 Ende

 

 

--BIONIK - Interdisziplinäre Forschung, Entwicklung neuer Technologien und Produkte.